In der Region Bayerischer Wald erwarten Sie: 84 Löcher in 4 Golfclubs in einer Landschaft gelegen, in der sich die Natur noch selbst bestimmt. Der benachbarte Nationalpark und die besten Bestände an Flußperlmuscheln und Forellen in Mitteleuropa bestätigen das in einer eindrucksvoller Weise. Nach einer Partie Golf können Sie im Wellnesshotel Jagdhof mit einem Cocktail an der Hotelbar den Tag ausklingen lassen. In der Kaminstube finden auch regelmäßig interessanteVeranstaltungen satt, wie z. B. Modeschauen.
Auch Ihre Kinder werden in die Geheimnisse des Golfens eingeweiht. Spielerisches Erlernen der Grundkenntnisse, sowie viel Spaß auf dem Golfplatz stehen im Vordergrund! Ihr Kind wird sich bei unseren sympatischen Profis und den anderen Kindern sehr wohlfühlen und ganz nebenbei die wichtigsten Golfregeln und die Etikette erlernen. Von den beim Golftraining intensiv geschulten Fähigkeiten wie Körperbeherrschung, Motorik und Konzentrationsfähigkeit werden Ihre Kinder selbst als Erwachsene noch profitieren.
Der Böhmerwald grenzt direkt an den Bayerischen Wald an. Bis zur Vertreibung 1945 war er überwiegend deutschsprachiges Gebiet. Er gehörte zur königlichen und kaiserlichen (k. k.) Donaumonarchie Österreich-Ungarn-Böhmen. Tipp: Wir empfehlen Ihnen einen Ausflug nach Tschechien und eine Wanderung vom Antyglhof ins Tal der Vydra. Dabei handelt es sich um einen gut befestigten Wanderweg, der entlang eines wildromantischen Bachtales führt, das mit riesigen Steinen bedekt ist. Der Name Antygl kommt übrigens aus der Glashüttengeschichte: In der Nähe befand sich eine Glashütte mit "an Tygl", also einem Schmelztiegel/Schmelzhafen. Es handelt sich hierbei um eine kleine Waldglashütte, die sich hier wegen der reichlich vorhandenen Rohstoffe - Holz und Quarzgestein - niedergelassen hat. Nachteil war, dass die Glashändler weite Absatzwege hatten, um das Glas nach Prag, Passau oder Regensburg zu liefern. Es wurde mit der Kraxe, (einem auf dem Rücken getragenen Korb) oder mit Pferdefuhrwerken transportiert. Es waren aber auch kleine Leiterwägen üblich, die von Hand gezogen wurden. Manchmal wurde ein Schäferhund vorgespannt. Es gab also nicht nur in Skandinavien Hundegespanne, sondern auch im Bayerischen Wald und im Böhmen. Kräftige Hunde wurden z. B. im Winter vor die Hornschlitten gespannt, um diese in die Hochlagen des Waldes zu ziehen. Der Holzhauer belud dann den Zugschlitten mit Scheiterholz oder Stammholz, der Hund sprang ganz oben auf die Ladung und los ging die gefährliche Schlittenfahrt ins Tal.
Der Golfplatz wird umrahmt von einer malerischen Landschaft. Er stellt für jeden Golfer eine sportliche Herausforderung dar, selbst höchste Ansprüche werden erfüllt. Driving-Range mit überdachten Abschlagplätzen, Putting-Green, Übungsbunker, Golfschule direkt am Platz.
Dieser wird bereits seit 1974 bespielt und fügt sich vorbildlich in die heimische Umgebung ein. Ein ansteigendes Wald- und Wiesengelände mit beeindruckender Landschaftskulisse fordert bei jedem Golfer höchste Konzentration.B
Golfen ist keineswegs ein Alt-Herren-Sport. Sollten Sie aber an anderen Aktivitäten mehr Interesse zeigen, Sie Sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Region Bayerischer Wald.
Hotel "Jagdhof" GmbH, Putzgartenstr. 2, 94133 Röhrnbach Bayerischer Wald
Tel. 08582 / 9159-0, Fax 08582 / 9159-222, E-Mail: info@jagdhof-bayern.de, Homepage: www.jagdhof-roehrnbach.de